15. Kryštof – Sqele
Kryštof ist eine äußerst produktive Band. Die tschechische Kapelle bringt es bis heute auf insgesamt 9 Alben, pünktlich einmal pro Jahr versorgen die sieben Musiker ihre Fans mit neuen Perlen aus ihrem Studio.
Das Stück, das ihr heute präsentiert bekommt, stammt aus dem vierten Album „Mikrokosmos“. Die Single „Sqĕle“ ist aber eigentlich schon älter. Bereits kurz nach ihrer Gründung 1994 nahm die Band eine erste Version als Demo auf. Nach einigen Komplikationen, in deren Zuge einige der Bandmitglieder ausgetauscht wurden, wurde das Stück erst 2004 erneut eingespielt, als viertes Stück auf dem Album „Mikrokosmos“.
Gut zu den GFPS-Gedanken der Zusammenarbeit über Grenzen hinaus passt, dass die Band einige Songs auf Polnisch eingespielt hat. Die Texte stammen aus der Feder der polnischen Dichterin Renata Putzlacher, die selbst in Tschechien zur Schule ging, jetzt aber in Polen lebt und auf Polnisch schreibt. Mit zwei dieser Songs trat die Band zusammen mit der polnischen Sängerin Ewa Farna im tschechischen Fernsehen auf. Polnisch-tschechische Zusammenarbeit erster Klasse.
Wir wünschen viel Spaß bei der heutigen Musikpraline, die mal wieder mit einem äußerst gelungenen Videoclip überzeugt. Genießt es und steckt nicht allzu viel Energie in den Versuch den Text zu verstehen.
Kryštof is a very productive band; the Czech musicians have published nine albums in total. On schedule once a year the seven bandmates provide their fans with fresh songs from the sudio.
The piece you are presented with today, is the fourth song from their fourth album „Mikrokosmos“. The song „Sqĕle“ is acutally a few years older already. Soon after their founding in 1994 the band recorded a first version of the song as a demo tape. After some complications, which lead to the exchange of some of the bandmates, the song was recorded once again in 2004.
The band also recorded some songs in Polish language – which fits very well with the GFPS-idea of cooperation without paying attention to political borders. The lyrics were written by the Polish writer Renata Putzlacher, who went to school in the Czech Republic but lives and works today in Poland. Two of the songs were even performed in Czech television together with the Polish singer Ewa Farna: first class Polish-Czech cooperation.
So enjoy today's praline, which again is a very nice videoclip. Have fun and don't go to the time and effort of trying to understand the lyrics.
Internetpräsenz: http://www.krystof.net
Sqěle
rezavé potrubí krčí se
pod stolem švábi
s úsměvem naruby zprávy
a v novém století, pro starce pro děti
tu necháme pláč...
okaté otvory ve svetru
ke krku lano
pro vlastní potřebu
ano, krabičku nábojů
a svoje svědomí na zbrojní pas
tak hop hop hop hop
tak směle, je sqěle
tak směle, je sqěle
tak směle, je sqěle... je sqěle
promoklé bačkůrky suším si
u kamen trávu
pěstuju judo
i krávu
vážu si boty na patnáct uzlů
jdu v poslední steč...
nacpaný autobus na cestě
přejíždí zebru
s kamenem na krku
ke dnu
polykám bahno
polykám jikry a taky meč...
dobroty za ploty
zuřivě hlídají ceny
vyrostli Jakoby z pěny
a v novém století, pro starce pro děti
tu necháme … pláč
tak hop hop hop hop
Brillant
Eine rostige Leitung duckt sich
unter dem Tisch Kakerlaken
mit einem Lächeln verkehrte Nachrichten
und in einem neuen Jahrhundert, für Alte wie für Kinder
hinterlassen wir hier das Weinen
großäugige Maschen im Pulli
ein Seil um den Hals
für die eigene Verwendung
ja, eine Schachtel mit Patronen
und sein Bewusstsein (Gewissen?) auf den Waffenschein
so hop, hop, hop hop
so mutig, ist brillant
so mutig, ist brillant
so mutig, ist brillant.... ist brillant
durchnässte Schlappen trockne ich
am Ofen Gras
ich mache Judo
und züchte eine Kuh
ich schnüre mir die Schuhe mit 15 Knoten
ich gehe in die letzte Runde
ein überfüllter Bus unterwegs
überfährt den Zebrastreifen
mit einem Stein am Hals
zum Tag
ich schlucke Morast
ich schlucke Rogen und auch ein Schwert
Leckereien hinter den Zäunen
rasend wachen die Preise
wuchsen wie aus Schaum
und in einem neuen Jahrhundert, für Alte wie für
Kinder
hinterlassen wir hier das Weinen
also hop hop hop hop
Vorbereitet von Jana, Katja und Theresa