Bestimme deine Lieblingspraline! Vote for your favourite goodie!
Wähle Deine Lieblingspraline! Du hast drei Stimmen! Vote for your favourite goodie! You got three votes!
- Projekt Warszawiak - Nie ma cwaniaka na Warszawiaka (42%, 15 Votes)
- Lyapis Trubetskoy – Kapital (39%, 14 Votes)
- Myslovitz - Scenariusz dla moich sasiadow (19%, 7 Votes)
- Rockerjoker - Amerika (17%, 6 Votes)
- Pezet - Co mam powiedziec (14%, 5 Votes)
- Contemporary Noise Sextet – 7 (14%, 5 Votes)
- Jazzpospolita - Laszlo and Cousins (14%, 5 Votes)
- Panzerballett - Thunderstruck (11%, 4 Votes)
- Joy Denalane - Niemand (Was Wir Nicht Tun) feat. Max Herre (11%, 4 Votes)
- Krystof - Sqele (8%, 3 Votes)
- Nightwork - Vánoční čas / Christmas time (8%, 3 Votes)
- UDG - Kdy zas bliz (8%, 3 Votes)
- Trio Schmeterling - Für Dich (6%, 2 Votes)
- Krupnioki z Sosnowca - Nic ni mo znaczynio (6%, 2 Votes)
- BEZ BILETA - Good bye (6%, 2 Votes)
- The Toobes - Follow me (6%, 2 Votes)
- Jaara - rio (6%, 2 Votes)
- Dreamlin - Fort Gaze (3%, 1 Votes)
- Nerez - Ze Smichowa na Pankrac (3%, 1 Votes)
- Raduza - Blondynka (3%, 1 Votes)
- La Brass Banda - Hostasned (3%, 1 Votes)
- Vypsana Fixa - Holka S Lebkou (3%, 1 Votes)
- Addis Abeba - Armia Jah (3%, 1 Votes)
- Gisbert zu Knyphausen - Dreh dich nicht um (0%, 0 Votes)
Total Voters: 36

24. Nightwork – Vanocni cas/Christmas time
Nun sind wir am Ende unserer mittelosteropäischen Musiktour angekommen. Wir konnten Euch romantische, rockige, coole, melancholische aber auch verstörende Musikpralinen präsentieren.
Zwischen dem 25. Dezember und 5. Januar könnt Ihr dann für Eure Lieblings-Musikpraline abstimmen. Wir sind schon sehr gespannt, welches Video/Stück wir am 6. Dezember als Nummer Eins der dritten GFPS-Musikparade verkünden dürfen.
Doch davor möchten wir Euch das letzte Türchen vorstellen, das - wie für unseren Musikadventskalender geschaffen - den bunten Reigen mit einem ironischen Augenzwinkern abschließen soll.
We have reached the end of our central-east European musical voyage. We were able to share romantic, cool, melancholic, rocky and disturbing goodies with you. Between december 25 and january 5 you will be able to vote for your favourite music goodie. We can hardly wait to find out which video clip/song will be the number one in this year's GFPS parade – the winner will be proclaimed on january 6.
But first things first! Let's open the last door, which brings to an end our colourful endeavor with an ironic wink – as if it were made for our musical advent calendar!
Die Band „Nightwork“ - gegründet 2005 - kommt aus Prag und wurde von den Mitgliedern ursprünglich als eine „Gelegenheit zum Schuleschwänzen“ gegründet. Ihren Musikstil kann man als modernen Discofunk mit elektrischen und weltmusikalischen Elementen beschreiben.
Die Band provoziert gerne, indem sie vor allem die Kleinbürgerlichkeit in den Vordergrund stellt und sie parodiert. Sie selbst sagen über ihre Texte: „Wir wissen nicht, was wir mit den Texten sagen wollen, aber etwas ganz Bestimmtes schon.“ Durch ihr exzentrisches Verhalten in der Öffentlichkeit ecken sie auch mal bei den „Spießern“ an.
Die letzte Musikpraline dieser Adventszeit ist das Lied „Vánoční čas“ (Weihnachtszeit), das auf dem Album „Recpectmaja reedition“ im Jahre 2008 erschien.
Dieser Clip ist bei Fans der Band nicht nur wegen der Parodie von Weihnachten, sondern auch wegen des Gesangs von Vojta Dyk und des Rappens der anderen Sänger sehr beliebt geworden.
Viel Spaß und
Vesele Vanoce!
Wesołych Świąt!
Frohe Weihnachten!
З Калядамі!
The band Nightwork -founded in 2005- is from Prag and was initially founded with the intention to ceate a reason to skip school. Their syle can be discribed as modern disco funk with world music and electronic elements.
They like to provoke by depicting and mimicing the petty bourgeoisie. They themselves claim that they do not know what their lyrics mean, but definitely something concrete. Their eccentric public appearance does provoke the occasional run-in with „squares“.
Our last musical goodie is thhe song „Vánoční čas“ (Christmas time) from their 2008 album „Recpectmaja reedition“.
This clip has become well loved thanks to its parody of Christmas and the singing of front man Vojta Dyk accompanied by his rapping band mates.
Enjoy!
Vesele Vanoce!
Wesołych Świąt!
Frohe Weihnachten!
З Калядамі!
Internetpräsenz: http://www.nightwork.cz/
Nightwork – Vanocni cas
Vánoční čas je v každém z nás,
když purpuru cítíte všude kolem Vás.
Cukroví pečem zas, vznikne tolik krás,
svátky všechny pohltí a v očkách dětí jas.
Jmenuju se Pepa Kapr, když jsem v kádi, tak jsem rapl,
Vánoce jsou svátky klidu, prožil bych je radši v lihu.
Kdo mě asi sežere a potom zas vyseje?
Doufám že budu mít v tom mém tělě hodně kostí,
abys puknul zlostí, abys puknul zlostí,
uvidíme kdo se tady postí, postí.
Oooh Merry Christmas and Happy New Year! 4X
Vánoční čas je v každém z nás,
za oknem je Santa Claus, kéž zacinká včas!
Děti čekají, co asi dostaly,
když pak dárky rozbalí, očka vyvalí.
Jmenuju se Jerry Krocan, republikán, žádnej socan,
Vánoce jsou svátky míru, proč mám na nádivku díru?
Doufám, že mám tuhé maso, tak ti přeji dobré žraso,
nádívka to nezachrání, tak ti přeji sladké spaní.
Ať k večeři koledy ti hrají, hrají,
uvidíme kdo se tady dobře nají.
Oooh Merry Christmas and Happy New Year!
8x
Die Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit ist in jedem von uns,
wenn ihr Purpur überall um euch spürt.
Weihnachtsplätzchen backen wir wieder, es entsteht so viel Schönes.
Die Feiertage verschlingen alle und die Kinderaugen Strahlen.
Mein Name ist Pepa Karpfen, wenn ich in der Wanne bin, bin ich ein Rappelkopf,
Weihnachten ist ein Feiertag der Ruhe, ich würde ihn lieber in Alkoholrausch verbringen.
Wer mich wohl auffrisst und dann wieder aussät?
Ich hoffe, ich werde viele Gräten in meinem Körper haben,
damit du vor Wut explodierst, damit du vor Wut explodierst,
mal sehen, wer hier fastet, fastet.
Oooh Merry Christmas and Happy New Year!
4X
Die Weihnachtszeit ist in jedem von uns,
hinter dem Fenster steht Santa Claus, möge er rechtzeitig klingeln!
Die Kinder warten; sie grübeln was sie wohl bekommen werden.
Wenn sie dann die Geschenke auspacken, machen sie große Augen.
Mein Name ist Jerry Truthahn, Republikaner, kein Sozialist,
Weihnachten ist ein Feiertag des Friedens, warum hab´ ich ein Loch in der Füllung?
Ich hoffe, ich hab´ zähes Fleisch, also wünsche ich dir gutes Fressen,
die Füllung rettet das nicht, also wünsche ich dir süßen Schlaf.
Mögen dir beim Abendessen die Weihnachtslieder erklingen, erklingen,
mal sehen, wer hier heute gut isst.
Oooh Merry Christmas and Happy New Year!
8x
Vorgestellt von Jana, Lena & Kuba
23. Joy Denalane – Niemand (Was Wir Nicht Tun) feat. Max Herre
Nach drei Studioalben und zwei Live-Platten ist Joy Denalane längst zu einer der wichtigsten Soulsängerinnen Deutschlands avanciert. Einem größeren Publikum bekannt wurde Denalane 1999 durch den mittlerweile zum Klassiker gewordenen Hit „Mit Dir“ der Hip-Hop-Gruppe Freundeskreis. Seitdem singt sich die aus Berlin stammende Sängerin mit südafrikanischen Wurzeln meist auf Deutsch, aber manchmal auch in englischer Sprache, in die Herzen deutscher Soul- und R&B-Fans.
Obwohl oder gerade weil sich ihre Singles auf einem technisch, literarisch und musikalisch sehr hohem Niveau befinden, sind Denalane bis heute keine hohen Chartplatzierungen gelungen. Dies liegt sicher an ihren zum Teil tiefgründigen und oft sozialkritischen Inhalten, die in aller Regel kein breites Publikum ansprechen. Auch ein Viva-Comet sowie drei Echo-Nominierungen konnten daran bislang nichts ändern.
Das Lied „Niemand (Was wir Nicht tun)“ stammt vom aktuellen Album „Maureen“, das nach dem zweiten Vornamen Joy Denalanes benannt wurde. Die Melodie des Songs orientiert sich am Soulklassiker „I forgot to be your lover“ von William Bell, der mithilfe einer Samplebeschleunigung übrigens auch schon von der amerikanischen Hip-Hop-Band Dilated Peoples neu arrangiert wurde. Weitere Informationen zu Joy Denalane: http://www.joydenalane.com/
After three studio and two live albums, Joy Denalane has became one of the most important soul artists in Germany. In a musical feature for the song „Mit Dir“ by the german Hip-Hop-group Freundeskreis her name was firstly put on the map. Since the year 1999, the singer who has a father coming from South Africa captured the hearts of german soul and R&B fans.
Even though or just because her singles are held on a high technical, literary and musical level, Denalane has missed the big strike. The reason for that is surely the fact that she often sings about profound or sociocritical matters which rather don’t care a large public. However, even the award VIVA-Comet and three Echo nominations couldn’t chance this.
The song „Niemand (Was wir Nicht tun)“ is taken from her newest album „Maureen“ which is titled by the second forname of Denalane herself. The melodie of the track refers to the soul classic „I forgot to be your lover“ by William Bell which – by the way – was used already by the american Hip-Hop band Dilated Peoples. For further informations please visit http://www.joydenalane.com/
Niemand (Was Wir Nicht Tun)
Kann Zeit aus Geld gemacht sein?
Und wir uns Zeit erkaufen?
Können wir weiter rückwärts denken
Und dabei vorwärts laufen?
Können wir Liebe predigen
Wenn uns der Glaube teilt?
Können wir noch einen Feldzug führen
Und meinen, dass er uns eint?
Sag mir, ich muss wissen, wo wir stehen
Sag mir, denn ich glaub nicht mehr, dass das geht
Wie lang drehen wir uns noch im Kreis?
Niemand, der uns die Richtung weist
Wie lang sind wir schon im Aufschwung? (?)
Niemand kann, was wir nicht tun
Können wir den Weg gemeinsam gehen?
Und jeder will zuerst ans Ziel
Kann die Welt so reich gesät sein
Mit zu wenig und zu viel?
Können wir noch länger hadern
Und meinen, es liegt nicht bei uns
Können wir das Unrecht nur benennen
Und noch leben von seiner Gunst
Wir können noch lang beteuern
Was uns am Herzen liegt
Doch ein Funke macht kein Feuer
So wie ein Tropfen schnell versiegt
Oder wir gehen den Weg zusammen
Und nehm's in die Hand
Was wir nicht tun, macht niemand!
Wie lang drehen wir uns noch im Kreis?
Niemand, der uns die Richtung weist
Wie lang, wie lang sind wir schon im Aufschwung?
Niemand würde tun, was wir nicht tun
(Niemand würd tun, was wir nicht tun)
Vorgestellt von Holger
22. Jazzpospolita – Laszlo and Cousins
Jazzpospolita ist eine junge Band aus Warschau. Ihre Debut-EP schlug bei den polnischen Rezensenten wie eine Bombe ein. Die Musiker wurden gefeiert, als ob es kein Morgen gäbe. Nach ihrem Debutalbum sank ein wenig die Begeisterung, doch die Rezensionen blieben weiterhin sehr wohlwollend. Der Grund für den Hype als auch dessen Abklingen liegt am Stilmix der Herrschaften von Jazzpospolita. Sie können sowohl jazzferne Fans des post-rock, wie auch alte Jazz-Hasen, für ihre Musik gewinnen. Diese breite Aufstellung wurde aber Jazzpospolita bei ihrer Debut-CD auch ein wenig vorgeworfen. Sie versuchen es allen Recht zu machen, was zu Folge hat, dass nicht alle Tracks bestimmten Fans der ersten Stunde gafllen können. Das neue Album wird schon gemastert und so können wir gespannt sein, wie sich die junge Band weiterentwickeln wird.
Der heutige Track hat eine unglaubliche Bassline, die mich nach dem ersten hören mindestens eine Woche in ihren Bann riss. Auch der Clip ist sehr sehenswert. Alles in allem eine sehr schmackhafte Musikpraline, die unsere polnische Auswahl des diesjährigen Kalenders gebührend abschließt.
Jazzpospolita is a young band from Warsaw. Their debut album was received by polish critics with huge enthousiasm; the musicians were celebrated like there was no tomorrow. Then the buzz calmed down, while reviews remained benevolent. The reason for this hype and the subsequent decay is the band's mix of styles, whith which they can convince fans of post-rock and jazz alike. This broad spectrum has been a point of criticism for those who suggest the band is trying to please too large a public. It will be interesting to see how their second album turns out, which is already being mastered at this point.
Today's track has an incredible bass line, which enraptured me for about a week when I first discovered it. The clip is also very much worth seing. All in all a very tasty goodie, and a worthy finish to this year's Polish selection.
Internetpräsenz: http://www.myspace.com/jazzpospolita
Vorgestellt von Lena & Kuba.
21. BEZ BILETA – Good bye
Soviel Text in einem Lied ist man von BeZ bileta nicht gewöhnt. Die Gruppe gilt als eine der erfolgreichsten Bands in Belarus und ist eher bekannt für reflektierten Poprock denn für Rap. Hier nun begeben sich die fünf Musiker aus Minsk auf einen Exkurs in Richtung Sprechgesang – die Gitarren sind aber dennoch mit dabei.
Der Text von Good bye ist auf den ersten Blick schwer zugänglich. Das Lied gibt eine ganze Palette von Alltagseindrücken wieder, die – wenig strukturiert – mit ungewöhnlichen, thesenartigen Phrasen aneinandergereiht werden. Doch gerade der erkennbar fehlende rote Faden macht das Lied so interessant. Es entstehen Assoziationen, die im Video visuell unterstrichen werden.
In den Jahren 2000 und 2001 erhielt BeZ bileta gleich zweimal hintereinander den begehrten belarussischen Musikpreis „The Rock Coranation“. Seitdem hat die Band acht Studioalben veröffentlicht. Weitere Informationen: http://bezbileta.net/
So many bars aren’t standard for BeZ bileta. Known for reasoned pop rock the music group is held for one of the most successfully bands in Belarus. In this clip however, the five musicians are focused on rap – nevertheless they take their guitars with them.
At first glance the text of Good bye isn’t very accessibly for listeners. Insufficient structured, the song gives a lot of daily grind impressions which are connected with uncommon theses. Although there isn’t any leitmotif, the text seems to be interesting. The audience might see the associations in the verses which also appear as a light show in the clip.
In the years 2000 and 2001 BeZ bileta were twice given the prestigious Belarusian Music Award “The Rock Coranation”. Since then, the group published eight studio albums. More informations, just have a look on: http://bezbileta.net/
Good bye
Деньги дурят людям голову так сильно
Что они становятся очень агрессивными
Теряются целые города и страны
В это время просто кто-то набивает себе карманы
Кто-то пытается добиться легалайза
Думая, что этим они поймают сразу два зайца
Кто-то ходит на концерты, кто-то слышит это в радиоприёмнике
Но чаще всего мы определяемся в собственном карточном домике
Когда целый день работает телевизор
И показывает видеоклипы или "Панораму"
Но всё, о чём мы забываем напомнить друг другу
То, что каждому нужно проснуться завтра и всем нужна мама
А мы с милой по воде идём
И летим, ни за что не держась
Мы на закат следом за дождём
Далеко, нас уже не удержать
Нас уже не удержать
Нас уже не удержать
Люди на всех материках одинаковые
Жёлтые, красные, в эпизодах даже бледные или салатовые
И для всех это праздник дающий наслаждение
Когда рождает светлая голова новое решение
Заниматься чем-то долго, делать мировые перелёты
Каждый день еда и новая работа
Мы любим говорить друг другу комплименты
Но всякий раз пытаемся сорвать аплодисменты
Один чокнутый мечтал об офигенной карьере в опере
А другой - по-простому, про двух голых девчонок в номере
Один будет синоптиком, а другой - заслуженным артистом
Так что ciao bambino, good bye, au revoir, до свиданья, hasta la vista!
Good bye
Das Geld verdreht den Leuten den Kopf so stark,
dass sie sehr aggressiv werden.
Ganze Städte und Länder gehen verloren,
während sich jemand die Taschen vollstopft.
Der eine versucht sich Gras zu verschaffen
im Glauben, dass er zwei Fliegen auf einen Streich schlägt.
Der andere geht in Konzerte, der dritte hört es alles im Radio.
Doch meistens werden wir von unserem Kartenhaus definiert
Wenn der Fernseher den ganzen Tag an ist
und Videoclips oder "Panorama" (ein propag. Nachrichtenmagazin) zeigt.
Aber wir vergessen uns gegenseitig daran zu erinnern,
dass jeder morgens aufwachen muss und dass jeder eine Mutter braucht.
Doch wir laufen mit der Geliebten auf dem Wasser,
und fliegen, ohne uns an etwas zu halten,
dem Sonnenuntergang entgegen und dem Regen folgend.
Wir sind so weit, wir sind nicht mehr aufzuhalten,
wir sind nicht mehr aufzuhalten,
wir sind nicht mehr aufzuhalten
Menschen sind auf allen Kontinenten gleich,
Gelb, rot, in den Episoden auch blass oder hellgrün.
Und für alle ist es ein Feiertag, der Freude bringt,
wenn ein kluger Kopf eine neue Lösung findet.
Sich lange mit etwas zu beschäftigen, Weltraumflüge zu unternehmen,
Jeden Tag Essen und wieder zur Arbeit.
Wir lieben es, uns gegenseitig Komplimente zu machen
Aber versuchen jedes Mal Applaus zu erhaschen.
Ein Spinner träumte von einer mega hammer Karriere in der Oper,
Und der Andere - einfach von zwei nackten Mädchen in einem Hotelzimmer.
Einer wird zu einem Wetterexperten, und der andere – ein Popstar.
Also dann ciao bambino, good bye, au revoir, do svidanja, hasta la vista!
Vorgestellt von Natalia und Holger
20. Jaara – rio
Jaara vorzustellen ist auf den ersten Blick unkompliziert: Fabian Schütze schreibt Texte und singt sie. Kerstin Peupelmann spielt dazu Gitarre. Weil die Texte aber alles andere als die zu erwartenden Wendungen nehmen, die Melodien gerade aufgrund ihrer scheinbaren Fragilität irgendwie verstörend wirken, ist es mit der Einfachheit bereits vorbei. Auf einen harmonischen Nenner lässt sich der Klang von Jaara kaum bringen. Das Duo ist in Leipzig ansässig, tourte aber bereits mehrmals durch Süd-, Nord-, West- und Ostdeutschland. Jaaras Musik ist leise, tiefsinnig, ernstschwer, aber mit Humor zu genießen und vielleicht auch anspruchsvoll. Die Selbstbeschreibung der Künstler lautet „minimal-singer-songwriter. musik.“
Unsere heutige Musikpraline, das Lied „rio“ ist eines von acht Stücken auf dem Album „polnischer schnee“, welches das Duo nach „mitten in paris“ (2008) und „nordwestpassage“ im August 2010 veröffentlicht hat (siehe http://blog.analogsoul.de/2010/05/jaara-polnischer-schnee/). Kennt ihr diese Tage, wenn so viele Schneeflocken fallen, dass ihr das zählen aufgegeben habt? Wenn der Winter kalt und grau ist, und ihr euch danach sehnt, nach Süden zu fahren, wenn ihr nur könntet? Vielleicht habt ihr den Anflug von Wärme bald wieder vergessen, habt Euch mit anderen Dingen beschäftigt – mit dem Alltag, der weniger abstrakt ist und nicht in der Ferne liegt. Passend zum ersten Schnee hier in Freiburg stimmt uns Jaara auf den Winter ein.
Introducing Jaara doesn’t seem to be very complicated: Fabian Schuetze writes and sings. Kerstin Peupelmann plays the guitar. However, the lyrics are working in a way, you would rather not expect them to. And the seemingly simple melodies turn out to be anything but usual, as they rather irritate because of a stirring fragility. Hence, the sound of Jaara isn’t uncomplicated at all and one can hardly denominate it by one single term. The duo resides in Leipzig, but has toured through the whole republic. Jaaras music is quiet, meaningful, sincere, but to be perceived with a sense of humor. The artists themselves call it ‘minimal singer-songwriter music’.
Our today’s praline, the song “rio” is one of eight pieces from the album “polnischer schnee” (polish snow), which the duo published in august 2010 after having produced “mitten in paris” (in the middle of paris) in 2008 and “nordwestpassage” (north-western passage) in 2009 – check out http://blog.analogsoul.de/2010/05/jaara-polnischer-schnee/. Do you know these days, when snowflakes are falling so numerous, that you give up counting them? Do you sometimes feel the longing to go south, when winter is grey and cold? If you only could…Maybe you had to push away such thoughts as well as the burst of warmth, they had evoked within you; had to deal with other things – such of your daily life, less far away. In coincidence with the first snow falling this winter in Freiburg, Jaara prepares us for winter.
Internetpräsenz: http://www.myspace.com/jaaralive
JAARA // rio
schneeflocken zählen
mit deinem klapprigen renault clio nach rio fahrn
kein wort verstehn
neben dir sitzen und keine angst haben
sätze hörn aus klanggründen
unbekannte farben nach ihrem namen fragen
von flüssen, die im meer münden
wissen wollen, was sie die ganze nacht gedacht haben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns
lass uns
den regen schnell vergessen
nich kapiern welche straßenbahn jetzt nach norden fährt
abfinden mit westen
den zettel fürs schwarzfahrn tragen
als ob er ein orden wär
sicherheitsabstand halten
lass uns jedem straßendieb zum erfolg gratuliern
lass uns auf durchzug schalten
Lass uns den kontakt zur welt draußen nich verliern
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass uns lieber hier bleiben
lass mich
zusehn wie der wind dich dazu bringt, dich mir zu nähern
Vorgestellt von Lukas
19. Nerez – Ze Smichova na Pankrac
Neřež ist eine tschechische Folkband, die in ihren Wurzeln schon seit Ende der 1970er Jahre besteht. Ihre Mitglieder Zdeněk Vřešťál und Vít Sázavský begannen zusammen mit Zuzana Navarová noch unter dem Namen Nerez, welcher sich 1998 nach einigen Ausstiegen und Umbesetzungen endgültig in Neřež änderte. Heute besteht die Band, neben Vřešťál und Sázavský, aus Filip Benešovský (Bass), Vit Beneš (Klavier, Akkordeon, Percussion) und Robert Fischmann (Flöte, Percussion, Gesang). Bisher sind 6 Alben von Neřež erschienen (zuletzt Kolektivní vina, 2011). Neben den eigentlichen Neřež-Auftritten sind alle Bandmitglieder noch in anderen Projekten engagiert; wie z. B. anderen Bands oder der Film- und Theatermusik.
Die Band ist noch immer on Tour und wer Lust bekommt, sie sich einmal anzusehen, wird in Tschechien gute Chancen dazu haben (aktuelle Termine sind bis März 2012 auf der Homepage verzeichnet).
Neřež is a Czech folk band which is rooted in the 1970ies in Zdeněk Vřešťál and Vít Sázavský. In 1980 they founded Nerez together with Zuzana Navarová. Nerez broke up in the ´90ies and after a few changes of the crew, there was the new band Neřež. Today the members among Vřešťál and Sázavský are Filip Benešovský (bass), Vit Beneš (piano, accordeon, percussion) and Robert Fischmann (flute, percussion, vocals). Up to now are released 6 albums of Neřež (at last Kolektivní vina, 2011).
Beside the gigs of Neřež, every member has other projects, too, e. g. Playing for other groups or soundtracks of films/theater.
Neřež is still on tour and if you want to see them, you´ll stand good chances in Czech Republic (updated tourdates until March 2012 on their homepage).
Internetpräsenz: http://www.nerez.me/
Nerez - Ze Smíchova na Pankrác
Pararam pa ....
Zavřu oči, vypnu uši,
srdce buší, teď se není koho bát
černá skočí na mou duši,
černá Čuči co má duši jako ostnatej drát
Já měl malou cikánečku rád, ...
Říkali mi, hele mladej,
odsuď padej a tu černou nechej spát.
Říkali mi, jiným dávej žádný hajej dajej,
odsaď padej nebo koupíš drát.
Já měl malou cikánečku rád, ... hop, hop ...
Tyhle mantinely nebývali,
tekly tebou pěknou žíli
kdo z nás má zlatý svaly
žiletky nám vyměnili
/: Pararam pam pam ... :/
Zavřu oči, i svý tělo,
co se mělo, to se mělo asi stát
/: svět se točí, jsem jak dělo
nic mi neujelo, co se mělo to se mělo stát :/
Já měl malou cikánečku rád, ... hop, hop ...
R:Tyhle mantinely nebývali, ...
/: Pararam pam pam ... :/
Já měl malou cikánečku rád, ... hop, hop ...
/: Pararam pam pam ... :/
Von Smichov nach Pankrac
Pararam pa.....
Ich schließe die Augen, mach´ die Ohren zu
das Herz pocht, jetzt muss man keine Angst haben
eine schwarze Katze springt auf meine Seele
schwarze Cuci, die eine Seele hat wie ein Stacheldraht
Ich liebte die kleine Zigeunerin....
Sie sagten mir, hey Junge,
hau von hier ab und lass die Schwarze schlafen.
Sie sagten mir, einem anderen gib kein „hajej dadej“
hau von hier ab sonst fängst du dir eine mit 'nem Stacheldraht
Ich liebte die kleine Zigeunerin.. hop, hop,...
Diese Barrieren gab es nicht,
sie flossen durch dich Schöne Adern
wer von uns hat goldene Muskeln
die Klingen vertauschten sie uns
Pararam pam pam...
Ich schließe die Augen, mein Körper auch
was passieren sollte, sollte wohl passieren
die Welt dreht sich, ich bin wie eine Kanone
nichts hab ich verpasst, was passieren sollte, sollte wohl passieren
Ich liebte die kleine Zigeunerin.... hop, hop...
R: Diese Barrieren gab es nicht,.....
Pararam pam pam...
Ich liebte die kleine Zigeunerin... hop, hop...
Pararam pam pam....
Vorgestellt von Jana und Katja
18. Pezet – Co mam powiedziec
Warschau im Sommer, die Sonne scheint, Pezet kommt nicht aus dem Quark. In „Co mam powiedzieć“ (etwa: was soll ich sagen) beschreibt der 31-jährige Rapper einen fiktiven Dialog, den er mit seiner Freundin und deren Eltern führt. Alle haben Erwartungen an ihn. Dabei will Pezet doch einfach nur das Leben genießen und sich im Rap verwirklichen. „Was soll ich sagen, wenn ihre Eltern mich fragen, etwa dass ich auf dem Sofa sitze mit Bier und Gras“, heißt es etwa im Eingangsvers. Pezet lässt durchblicken, dass er wegen Rap, Partys und Videospielen einfach keine Zeit hat für Studium und Karriere. Aber dies sind sicher nicht die Qualitäten, die man von einem Schwiegersohn erwartet…
Pezet gibt sich als Verlierer und Nichtsnutz, doch sollte man sich keinen Illusionen hingeben. Der Rapper gilt schon seit langem als erfolgreicher polnischer Musiker. Auf sein Konto gehen seit 1998 sechs Studioalben, zahlreiche erfolgreiche Singles und Dutzende Mixtape-Auftritte. Neben seiner musikalischen Arbeit hat Pezet auch noch eine HipHop-Sendung im polnischen VIVA-Fernsehen moderiert. Alles also Anzeichen dafür, dass er sehr wohl aus dem Quark kommt und seine Ziele zu verwirklichen weiß. Aber macht ihn die Selbstinszenierung als Taugenichts nicht viel sympathischer? Wie auch immer. Der Erfolg dieses Liedes mit über 3 Millionen Klicks auf youtube.com gründet sicherlich im hohen Identifikationsfaktor des Themas. Denn jeder hat doch Angst vor dem ersten Besuch bei der Familie des Partners.
Warsaw in summertime, the sun is shining, but Pezet isn’t able to shake a leg. In “Co mam powiedzieć” (what shall I say) the 31-years old rapper describes a fictive dialog with his girlfriend and his parents-in-law. All of them have expectations on him. Thereby, Pezet just wants to enjoy life and realise his rap style. Thus, the beginning of the text is: “What shall I say, if her parents me ask, maybe that I sit on the couch with beer and weed” Pezet admits that he hasn’t enough time for studies and career because of his engagement in rap, parties and video games. But these hobbies aren’t the classic qualities of a prospective son-in-law.
Pezet portrays himself as a loser and goof-off, but you might better not take this seriously. In Poland, Pezet is held as successful musician. Since the year 1998 he published six albums, numerous triumphant singles and dozens of mix-tape features. Beside his productions, he presented a hip hop program in polish VIVA television. So, one might say that he isn’t any loser, rather he knows how to reach his aims. But doesn’t show the self-expression as also-ran that he is in fact quite likeable? However, the success of the song with over 3 million clicks on youtube.com is surely based on a high identification by listeners. Well, everybody certainly feels a slight fear before the first visit at the parents-in-laws’ house.
Internetpräsenz:http://www.dziswmoimmiescie.com/
Co mam powiedzieć
Co mam powiedzieć gdy zapytają jej rodzice?
że siedzę na ławce przy piwie i trawce?
Jak wyobrażam sobie nasze wspólne życie
i jaką mam prace i czy wiem co w polityce,
Jak moim zdaniem zarobię na ich wnuki?
chyba nie na muzyce, chyba nie jestem aż tak głupi,
Gdyby wiedzieli że nie mam studiów i mam długi,
boże zjarałbym szluga i napił się wódki,
Jakie masz hobby i co robisz w wolnym czasie?
Raczej nie mam hobby chyba że liczą się kace.
Sporo imprezuje, gram w play station,
trwonię kasę i trzy razy powtarzałem trzecią klasę.
Mówią mi że nie mam już czasu i
mówią mi wciąż, mówią mi cały czas,
Czuje się źle gdy brakuje mi hajsu, lecz
jest mi ok,gdy pije i gram
Co mam powiedzieć gdy jej rodzice zaczną pytać?
ze śpię do szesnastej, imprezuje zanim zasnę?
Jakie mam plany i oczekiwania wobec życia?
nie mam nic moi kochani chyba jestem spłukany,
Ale jesteśmy tacy zakochani, całkiem sobie oddani, przecież to widać,
To co że z każdej pracy po miesiącu chcą mnie wylać,
przecież nagrałem super płytę musi tylko ktoś ją wydać,
poza tym lubię czytać lecz czasem nie mam czasu
bo muszę się wyspać albo wyjść do pubu,
potem wpadają ziomki zbijają piątki,
palimy szlugi tak mi mijają piątki.
I lubię swój dzień, lubię do czasu gdy mówią mi
ziom marnujesz cały czas,
Czuję się źle gdy brakuje mi hajsu,
lecz jest mi ok mam piwo i gram
Co mam powiedzieć gdy zapytają mnie o przyszłość
że lubię wydawać hajs, trwonić cenny czas,
że nie mam ani grosza bo jakoś tak wyszło,
i że lubię rap i w dupie mam co sobie pomyślą.
Jakie mam plany oprócz wydania płyty
w sumie mi to wisi mogę skręcać długopisy
Poza tym lubię fajne cycki i zimną whiski
ale nie mogę pić już bo przegiąłem kiedyś z tym,
Moi znajomi palą z fifki, kręcą skręty
lubią duże kieliszki, fajne panienki.
Co więcej, jestem gwiazdą naprawdę duży format,
lubię firmowe metki, imprezki w cudzych domach.
I głupio mi że nie mam już czasu, lecz
lubię to wciąż, lubię to cały czas,
Czuję się źle gdy sam stoję przy barku, lecz
jest mi ok gdy baluje i gram
I Mówią mi że nie mam już czasu i
mówią mi wciąż, mówią mi cały czas,
Czuje się źle gdy brakuje mi hajsu lecz
jest mi ok pije i gram.
Was soll ich sagen?
Was soll ich sagen wenn mich ihre Eltern fragen würden?
Dass ich auf dem Sofa sitze zwischen Bier und Gras?
Wie stell ich mir unser gemeinsames Leben vor,
welchen Beruf hab ich und was weiß ich von Politik,
Wie meiner Meinung nach will ich Geld verdienen für ihre Enkel?
Doch wohl nicht mit Musik, ich bin doch wohl nicht so blöd,
wenn sie sähen, dass ich kein Studium, aber Schulden habe.
Herrgott - und dass ich Kippen qualme und Wodka trinke.
Welche Hobbys hast Du und was machst Du in der Freizeit?
Ich habe kein Hobby, am ehesten wohl, dass ich meine Kater zähle,
dass ich ziemlich viel feiern gehe und Playstation spiele,
mein Geld verschwende und die dritte Klasse wiederholt hab.
Und sie sagen, dass ich keine Zeit habe und
sie sagen das immerzu, sie sagen das die ganze Zeit,
Ich fühle mich schlecht, wenn ich nicht high bin,
aber ich bin ok, wenn ich trinke und spiel‘.
Was soll ich sagen, wenn ihre Eltern anfangen zu fragen?
Dass ich schlafe bis 16 Uhr und Party feier‘ bis ich einschlaf?
Welche Pläne habe ich und was erwarte ich vom Leben?
Ich hab nichts, meine Lieben, schließlich bin ich abgebrannt.
Aber wir sind so verliebt, uns vollkommen treu, das kann man doch sehen.
Es ist so, dass sie mich bei jeder Arbeit nach einem Monat rauswerfen wollen.
Doch ich hab eine super Platte gemacht, man müsste sie nur veröffentlichen.
Außerdem liebe ich das Lesen, doch manchmal habe ich keine Zeit.
Weil ich ausschlafen muss oder ausgehen in die Kneipe.
Danach kommen meine Kumpels rum, wir schlagen Freitage tot,
Wir rauchen Zigaretten und so lassen wir Freitage verstreichen.
Ich liebe meinen Tag, ich liebe ihn bis dahin wo sie
Mir sagen, Homie, Du vergeudest die ganze Zeit.
Ich fühle mich schlecht, wenn ich nicht high bin,
aber ich bin ok, wenn ich Bier hab und spiel‘.
Was soll ich sagen, wenn sie mich nach der Zukunft fragen?
Dass ich Highs verteile und kostbare Zeit verschwende,
dass ich nicht einen Pfennig habe, weil der letzte einfach so ausging,
und dass ich Rap liebe und im Arsch hab ich das, was sie sich denken.
Welche Pläne habe ich neben dem Platten rausbringen
Insgesamt ist mir das egal, wenn ich Kulis drehen kann.
Außerdem mag ich tolle Titten und kalten Whisky,
aber ich kann nicht mehr trinken weil ich damit mal gebrochen hab.
Meine Kollegen rauchen Pfeife, drehen sich Joints,
Sie lieben große Gläser, schöne Mädchen.
Was weiter, ich bin ein Star, natürlich großformatig,
und liebe Markensachen sowie Partys in fremden Häusern.
Es ist mir peinlich, dass ich nicht mehr Zeit hab, aber
Ich liebe das immerzu, ich liebe es die ganze Zeit,
Ich fühle mich schlecht, wenn mich an eine Schulter klammere,
aber ich bin ok, wenn ich mich amüsiere und spiele.
Und sie sagen, dass ich keine Zeit habe und
sie sagen das immerzu, sie sagen das die ganze Zeit,
Ich fühle mich schlecht, wenn ich nicht high bin,
aber ich bin ok, wenn ich trinke und spiel‘.
Vorgestellt von Holger
17. The Toobes – Follow me (30000 kilometers)
Heute laden wir Euch zu einer gehörigen Portion schweißtreibendem Rock ein. The Toobes, bestehend aus Stas (Gesang & Schlagzeug), Kostya (Gitarre) und Stas (Bass), haben schon als Vorband vor so großen Kapellen, wie Franz Ferdinand, Gogol Bordello oder Clawfinger gespielt. In Belarus, Russland und Polen haben sie sich schon einen Namen gemacht und einige Preise für ihr Debutalbum aus dem Jahr 2009 erhalten.
Man merkt den jungen Herrschaften aus Minsk die Freude am abrocken an und ihre Shows enden wohl nicht selten in einer großen Tanzsause, bei der der Schweiß von der Decke tropft. Neben eigenen Kompositionen covern sie auch mal Rocklegenden wie The Troggs oder The Who. The Toobes könnten sowohl musikalisch, als auch wegen ihres englischen Namens und der englischen Texte von der britischen Insel oder den USA stammen, was sie von den traditionellen Rockbands aus Belarus unterscheidet.
In diesem Jahr erschien ihr zweites Album und wenn die Drei weiter mit so viel Energie und Begeisterung dranbleiben, werden noch zahlreiche Scheiben folgen.
In der heutigen Musikpraline könnt ihr 4,5 Minuten lang die Jungspunde auf ihrer Tour durch Europa begleiten. Man bekommt so richtig Lust auch wieder 20 zu sein. Lasst es rocken!
Today we’re inviting you to a hefty portion of sweat-generating rock. The Toobes, consisting of Stas (vocals and drums), Kostya (guitar) and Stas (bass) have acted as pre-band for such calibers as Franz Ferdinand, Gogol Bordello or Clawfinger. They’ve made a name for themselves in Belorussia, Russia and Poland and received several prizes for their debut album in 2009.
You can just tell these fellows from Minsk enjoy rocking on and apparently their shows tend to end in dancing bashes with sweat dripping from the ceiling. They both compose their own material and cover legends such as The Troggs or The Who. Because of their British sounding name, English lyrics as well as their musical style The Toobes might as well be a British or American band – which very much sets them apart from more traditional Byelorussian rock bands.
This year will see the release of their second album, and if they continue to generate such energy and enthusiasm others will follow.
Today’s musical goodie takes you along on their European tour in the course of four and a half minutes. Makes you want to be twenty all over again, doesn’t it?
Internetpräsenz:http://www.facebook.com/thetoobesofficial
Vorgestellt von Lena & Kuba
16. Gisbert zu Knyphausen – Dreh dich nicht um/unplugged
Wir starten das letzte Adventswochenende mit einem Künstler, der inzwischen fest zur deutschen Musikszene der Songwriter und Liedermacher gehört. Geboren 1979 als Gisbert Wilhelm Enno Freiherr zu Innhausen und Knyphausen, feiert er mit seiner Band deutschlandweit Erfolge. Er ist der Gründer des Indielabels Omaha Records und wird heute oft in einem Atemzug genannt mit ClickClickDecker, Ton Steine Scherben sowie Sven Regener und Element of Crime.
Auffällig in seinen Texten ist die Nähe zur Poesie. Sie erscheinen einerseits wie Gedichte aus dem vergangenen Jahrhundert, um die die Melodien herumgewoben sind. Andererseits wird man ab und zu schonmal von Kraftausdrücken überrascht (siehe „Melancholie“). Diese Mischung wird wohl der Grund dafür sein, dass Gisbert Zuhörer aller Altersstufen hat. Ein Kritiker schrieb einmal: „Wann klang Deutsch zuletzt so unpeinlich-lyrisch wie in Gisberts Liedern?“ Und das mit einem Weltschmerz, der dennoch „an einen Morgen glauben lässt“. Ganz klar: Wären die Stücke Fotografien, läge über ihnen ein Sepia-Filter.
Beim Hören der heutigen Musikpraline sieht man ein Bild des Gartens von längst vergangenen Zeiten fast vor sich, eine verklärte Erinnerung an einen Abend im Sommer. Fast so wie in unserem Video von Gisbert auf dem Haldern Pop Festival dieses Jahres – nur ohne aufblasbaren Sessel.
We kick off the last advent weekend with an artist that entirely belongs to the German music scene of songwriters and balladeers. Born in 1979 as Gisbert Wilhelm Enno Freiherr zu Innhausen und Knyphausen, he and his band celebrate great successes all over Germany. He is the founder of the indie label Omaha Records and today often mentioned together with ClickClickDecker, Ton Steine Scherben as well as Sven Regener and Element of Crime.
The texts of Gisbert's songs are very close to poetry. On first sight they seem like poems from the past century that then have been coated with melodies. But from time to time Gisbert manages to surprise the listener with swear words ( see ”Melancholie“). Probably it's this mixture that attracts fans of every age. A critic once wrote: ”When did German sound so ”non-embarassingly lyrical“ as in Gisbert's songs?“ And that with an inherent ”Weltschmerz“ which nevertheless”lets us believe in a new morning“. It's clear: If his songs were photographies they would be in Sepia.
When listening to today's song you bear a picture of the long-gone garden in mind, a misty-eyed memory of a summer evening. Almost like in our video showing Gisbert at this year's Haldern Pop Festival – only without an inflatable chair.
Internetpräsenz: http://www.gisbertzuknyphausen.de/; http://www.omaha-records.de/
Dreh dich nicht um
Tief in unseren Augenringen
Steht doch alles, was wir wissen müssen, mein Herz
Wenn wir uns nicht mehr tragen können,warum lassen wir's dann nicht bleiben?
Du musst mir nichts mehr erklären
Und dir vor allem nicht mehr einreden,
Dass du mich in deinem Leben wirklich noch brauchst
Nimm deine Schuhe mit, wenn du gehst, und deine Zweifel auch
Erinnerst du den Tag,
An dem wir betrunken in deinem Garten lagen
Und die Kinder deiner Schwester um uns herum
Sie tanzten den Tanz der Piraten
Das war das letzte Mal,
Dass ich dich so voller Liebe lachen sah
Es gab viele Tränen hinterher
Trag dieses Lachen bei dir, wenn du gehst
Ich mag es sehr
Der Regen kommt und der Regen geht
Man geht ein Stück zu zweit und den Rest allein
Und was dann bleibt, ist die Erinnerung an eine Zeit,
Die so viel schöner war als jetzt
Hey, bitte nimm sie uns nicht krumm
Nimm die Erinnerung mit, wenn du gehst
Sonst bleibt sie stumm
Nimm die Erinnerung mit dir, wenn du gehst
Und dreh dich nicht um!
Don't look back
Deeply into the rings under our eyes
Is carved everything what we need to know, my darling
When we cannot carry each other anymore, why don't we just let it be?
You don't have to explain anything to me anymore
And, most of all, persuade yourself
That you still need me in your live
Take your shoes when you leave, and your doubts
Do you remember the days
When we were lying drunk in your garden
And your sister's children around us
They were dancing the dance of pirates
That was the last time
I saw you laughing so full of love
There were many tears afterwards
Carry this laughter with you when you leave
I love it
The rain comes and the rain goes
We share a part of the journey and go the rest alone
And what remains is a memory of a time
That was so much better than it is now
Hey, please don't take it the wrong way
Take the memory with you when you leave
And don't look back
Vorgestellt von Mareike